Muskeln. Kraft. Creatin. Diese Begriffe gehen im Kraftsport Hand in Hand, dabei hilft Creatin nicht nur dort, sondern auch z.B. bei Sprints oder sogar bei mentaler Leistung.
Creatin wirkt, ist günstig und das Angebot so groß wie nie. Doch welches Creatin ist das Beste? Lass uns dafür einen Blick auf die beliebtesten Produkte werfen und einen ausführlichen Vergleich anstreben.
Wichtig hierbei: das „allgemein“ Beste Creatin wird es nicht geben, nur das Beste für dich und deine Situation. Deshalb prüfe ich die Produkte besonders auf folgende Kriterien:
– Herstellungsort
– Pulver oder Kapsel
– Geeignet für Veganer
– Kölner Liste
Made in Germany
Lass uns direkt mit dem Qualitätsstandort Deutschland anfangen. Immer mehr Hersteller setzen auf Transparenz, was bei den Kunden insgesamt sehr gut ankommt. Man achtet mehr auf unabhängige Laboranalysen oder auch den Herstellungsort.
TNT • 500g Creatin Monohydrat Pulver • Reines hochwertiges Creapure® Kreatin Pulver • Laborgetestet & Produziert in Deutschland*
Mein eigenes Creatin, was ich bereits seit Jahren täglich konsumiere. Für mich ist es das perfekte Gesamtpaket, und zwar auf folgenden Gründen.
Es wird in Deutschland hergestellt, was mir bereits ein besseres Gefühl gibt, weil Deutschland doch an einigen Stellen strengere Regeln und Standards als andere Länder besitzt.
Außerdem wird es regelmäßig von externen Laboren geprüft, um wirklich zu 100% zu garantieren, was sich im Produkt befindet, nämlich nur reines Creatin.
Creapure steht hierbei für ein hochwertiges Creatin Monohydrat, was 100% Made in Germany ist und außerdem auf der Kölner Liste steht. Somit auch perfekt für Leistungs- und Wettkampfsportler geeignet.
Dieses Creatin kommt in Pulverform und ist dazu noch 100% Vegan!
ESN Ultrapure Creatine Monohydrate, reinstes Kreatin Pulver, 500 g Beutel*
Dieses Creatin von ESN wird ebenfalls in Deutschland hergestellt, was meiner Meinung nach für das Produkt spricht.
Außerdem ist es relativ günstig im Vergleich zu anderen Produkten „Made in Germany„, da ESN ein großer Hersteller mit hohem Absatz ist.
Das Creatin ist Vegan und erfüllt definitv seinen Zweck, mir ist in der Anwendung jedoch aufgefallen, dass es nicht ganz so fein wie Creapure war.
Zusätzlich hatte ich das Gefühl, dass es einen Eigengeschmack (mit Leitungswasser gemischt) aufwies.
ProFuel Creatin Monohydrat Pulver (100% Creapure®, dem Premium Creatin aus Deutschland), 500g | Extra hochdosiert für Fitness & Kraftsport | Hochwertiges Kreatin made in Germany, 100% vegan KRAFTSCHUB*
ProFuel ist eine Marke, die bekannt für deutsche Qualitätsprodukte ist. Dies macht sich im leicht erhöhten Preis bemerkbar, aber ebenso auch in den guten Eigenschaften der Produkte.
Bei diesem Creatin handelt es sich um 100% Creapure, was es sowohl für Freizeitsportler als auch Wettkampfathleten geeignet macht.
Da nur reines Creatin enthalten ist, ist das Produkt Laktosefrei, Sojafrei und natürlich Vegan!
Es enthält auch keine künstlichen Farb- oder Füllstoffe, was einen Vorteil des Pulvers gegenüber Creatin Kapseln darstellt.
Creatin Pulver – 1kg / 1000 g – Reines Creatin Monohydrat – Optimale Löslichkeit – Vegan – Ohne Zusätze – Pure Powder – German Elite Nutrition*
Dieses Produkt von German Elite Nutrition konnte ich selber noch nicht testen, es sticht jedoch durch sein attraktives Preis-Leistungsverhältnis ins Auge.
Ebenfalls hergestellt in Deutschland wird es regelmäßig von unabhängigen Laboren geprüft und zertifiziert. Somit sichert man sich vor ungewünschten Verunreinigungen ab.
Das Pulver ist komplett Vegan, beinhaltet aber leider zusätzlich Vitamin B6. Hier solltest du also darauf achten, dass du nicht mit anderen Produkten zusammen zu viel davon konsumierst.
(Wenn du wissen willst, wie viel Vitamin B6 zu viel ist, verlinke ich dir hier einen Bericht vom Bundesinstitut für Risikobewertung)
Positiv hervorzuheben ist zusätzlich der hohe Mesh-Faktor von 200, welcher die Feinheit des Pulvers angibt. Dies ist der höchste Wert, den ein Creatin-Pulver erreichen kann, was die Aufnahme effektiver und angenehmer macht.
Creatin in Kapselform
Wenn du dir nicht sicher bist, ob Pulver oder Kapseln das Richtige für dich sind hilft dir vielleicht mein anderer Post bei der Entscheidung.
ESN Creatine Giga Caps, hochwertiges ultrafeines Creatine Monohydrat, vegan, 300 Kapseln*
Wenn du dein Creatin gerne Unterwegs, wie z.B. direkt im Fitnessstudio, einnimmst, sind die Kapseln vielleicht etwas für dich.
Du bekommst den gleichen Wirkstoff von ESN wie auch beim oben genannten Pulver, nur bereits in praktischen 1 Gramm Kapseln. Einnahmeempfehlung von ESN sind hierbei 3 Stück pro Tag, was demnach 3 Gramm Wirkstoff entspricht.
Die Kapseln sind übrigens aus HPMC hergestellt, was nicht tierisch ist und im Körper wie ein Ballaststoff, der wasserlöslich ist, ausgeschieden wird.
Somit haben wir auch hier ein veganes Produkt, Made in Germany und laborgeprüft. Was mir auf der Amazon Seite jedoch nicht gefällt ist, dass man keinen Blick auf die Zutatenliste der eigentlichen Verpackung werfen kann.
Creatin Creapure Kapseln – CREATINE-MONOHYDRAT – 99,99% rein – höchste Dosierung – Nutri-Plus 240 Vegan Kreatin Caps – 750mg Creatinmonohydrat pro Creatinkapsel – Made in Germany*
Ein weiteres gutes Produkt aus Deutschland, was sich dank des dominant platzierten Creapure Logos sehr schön auf einen Blick erkennen lässt.
Ich selber konsumiere ein Creapure in Pulverform (das TNT Monohydrat Pulver) und bin vollkommen zufrieden. Bei diesem Logo weißt du sofort, dass es sich um ein laborgeprüftes und veganes Produkt ohne schädliche Zusätze handelt.
Fazit
Ich kann die meisten der Produkte uneingeschränkt empfehlen, bis auf wenige Ausnahmen. Beim Produkt von German Elite Nutrition ist zwar der Preis sehr attraktiv, das zugesetzte Vitamin B6 hat meiner Meinung nach dort aber nichts zu suchen.
Und beim Ultrapure Creatine von ESN bin ich wie gesagt kein Fan des leichten Eigengeschmacks, was man aber bei den Kapseln nicht hätte.
Mein Favorit bleibt das Creatin Monohydrat Pulver von TNT*, weil ich Pulver den Kapseln vorziehe und dies ein Creapure mit gutem Preis-Leistungsverhältnis ist. Eine Packung reicht immerhin für ca. 166 Tage bei 3 Gramm täglich.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Das heißt wenn du etwas über diese Links kaufst unterstützt du meinen Blog, ohne Mehrkosten für dich. ♥
Quellen
Avgerinos, K. I., Spyrou, N., Bougioukas, K. I., & Kapogiannis, D. (2018). Effects of creatine supplementation on cognitive function of healthy individuals: A systematic review of randomized controlled trials. Experimental gerontology, 108, 166–173. https://doi.org/10.1016/j.exger.2018.04.013
Kreider R. B. (2003). Effects of creatine supplementation on performance and training adaptations. Molecular and cellular biochemistry, 244(1-2), 89–94.