Welche Bauchmuskeln gibt es?

Hey du, trainierst du gerne deinen Bauch? Oder ist es eher ein notwendiges Übel? Vielleicht trainierst du auch noch gar nicht und möchtest nur etwas mehr über deinen Körper erfahren. Egal was davon auf dich zutrifft, lass uns zusammen betrachten welche Bauchmuskeln es gibt.

Und die ein oder andere Übung werde ich als Beispiel natürlich auch nennen, wobei du auch in der Lage sein wirst passende Übungen für den Bauch zu finden, wenn du weißt wie die Muskulatur funktioniert.

(Und das ist hoffentlich der Fall, wenn du diesen Artikel gelesen hast :b)

Gerader Bauchmuskel (Musculus rectus abdominis)

Der bekannteste Vertreter unserer Bauchmuskulatur. Er wird bei vielen Menschen mit niedrigem Körperfettanteil als Four- oder Sixpack sichtbar.

trainierte bauchmuskeln
Gerade Bauchmuskeln zwischen roten Linien

Er erstreckt sich vom Brustbein zum Becken in den hier sichtbaren zwei Bahnen mit entsprechenden Auswölbungen und ist dafür verantwortlich, dass du deinen Oberkörper beugen kannst.

So merkst du den Muskel z.B. beim Aufrichten aus der liegenden Position, was bei wiederholter Ausführung der Übung Crunch entspricht.

Äußerer Schräger Bauchmuskel (Musculus obliquus externus abdominis)

Nun wird es schon etwas schwieriger mit der Sichtbarkeit. Der äußerer schräge Bauchmuskel zieht von den Rippen (5 – 12) ungefähr zur Mitte deines Bauches.

Er unterstützt dich bei der Neigung des Oberkörpers zur selben Seite und der Drehung zur Gegenseite. Außerdem hilft er dem geraden Bauchmuskel, indem beide Seiten gleichzeitig angespannt werden.

Innerer Schräger Bauchmuskeln (Musculus obliquus internus abdominis)

Seine Fasern verlaufen ähnlich wie die des äußeren schrägen Bauchmuskels, jedoch kreuzen sie sich im 90 Grad Winkel. Somit benutzt du z.B. bei einer Oberkörperbeugung nach links den linken externus abdominis, unterstützt vom rechten internus abdominis. (vereinfachte Darstellung)

Er hilft ebenfalls beim Crunch mit, indem beide Seiten gleichzeitig angespannt werden.

Querverlaufender Bauchmuskel (Musculus transversus abdominis)

Einer der wohl unbekanntesten Bauchmuskeln. Er vervollständigt das Muskelkorsett um deinen Bauch und den unteren Rücken, weshalb er gerade Leuten mit Rückenschmerzen helfen kann diesen Bereich zu entlasten.

Die Hauptfunktionen sind ein Zusammenpressen des Bauches und das Absenken der Rippen. Außerdem stabilisiert er den unteren Rücken, also deine Lendenwirbelsäule.

Fazit

Das wichtigste, was ich dir für dein Training mitgeben möchte, ist, dass alle deine Bauchmuskeln eine große Schnittmenge in Ihren Funktionen aufweisen. Das ist super für uns, denn das heißt für die Praxis, dass wir insgesamt weniger verschiedene Übungen ausführen müssen und trotzdem den gesamten Bauch trainieren können.

So können die Minimalisten unter euch einfach mit ein paar Sätzen Crunches sowohl gerade, als auch schräge Bauchmuskeln trainieren. Und wer mehr Abwechslung möchte ergänzt das Ganze z.B. mit Rotationsübungen im Stand, wobei der Kabelturm ein vielseitig einsetzbares Gerät dafür ist.

Wenn du etwas Inspiration für dein Training suchst kann ich dir außerdem diesen Artikel, besonders für die seitlichen Bauchmuskeln, empfehlen.

Einen tollen Tag für dich!
Jannik